Praxis Elisabeth Grabner | 0664/75113933

Hier finden Sie ein paar nützliche Literaturhinweise zu unterschiedlichen Themen:

Trauma
  • Alberti, Bettina (2013): Geboren in den 50er- und 60er-Jahren: Die Nachkriegsgeneration im Schatten des Kriegstraumas, 5. Auflage, München
  • Herbert, Claudia (2002): Traumareaktionen verstehen und Hilfe finden. Ein Ratgeber für Traumaüberlebende, ihre Familien und Menschen, die mit Traumatisierten arbeiten, Oxford
  • Huber, Michaela (2009): Trauma und Folgen, Trauma und Traumabehandlung, Teil 1, 4. Auflage, Paderborn
  • Huber, Michaela (2010): Der innere Garten. Ein achtsamer Weg zur persönlichen Veränderung, Paderborn
  • Levine, Peter A. / Frederick, Ann (1998): Trauma-Heilung. Das Erwachen des Tigers. Unsere Fähigkeit traumatische Erfahrungen zu transformieren, Essen
  • Levine, Peter A. (2010). Vom Trauma befreien. 4. Auflage, München
  • Rauwald, Marianne (Hg.) (2013): Vererbte Wunden. Transgenerationale Weitergabe traumatischer Erfahrungen, Weinheim und Basel
  • Reddemann, Luise/Dehner-Rau, Cornelia (2013): Trauma heilen. Ein Übungsbuch für Körper und Seele, 4. Auflage, Stuttgart
  • Sachssee, Ulrich (2013): Traumazentrierte Psychotherapie. Theorie, Klinik und Praxis, 2. Nachdruck 2013
  • Sack, Martin (2011): Schonende Traumatherapie. Ressourcenorientierte Behandlung von Traumafolgestörungen. Mit einem Geleitwort von Ulrich Sachsse, 1. Nachdruck, Stuttgart
  • Sack, Martin / Sachsse, Ulrich / Schellong, Julia (2013): Komplexe Traumafolgestörungen. Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung. Stuttgart.

Sucht
  • Kunzke, Dieter (2008): Sucht und Trauma. Grundlagen und Ansätze einer psychodynamisch-integrativen Behandlung, Gießen
  • Schäfer, Ingo / Krausz, Michael (Hg.) (2006): Trauma und Sucht. Konzepte – Diagnostik – Behandlung, Stuttgart
Gestalttheorie
  • Metzger, Wolfgang (1962): Schöpferische Freiheit, Frankfurt am Main
  • Wertheimer, Max (1945): Produktives Denken, Frankfurt am Main
Psychotherapie/Psyche/Hirnforschung uam.
  • Bauer, Joachim (2006): Warum ich fühle, was du fühlst. Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone,14. Auflage, Hamburg
  • Bauer, Joachim (2011): Das Gedächtnis des Körpers. Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern, 18. Auflage, München
  • Rogers, Carl R. (1961): Entwicklung der Persönlichkeit, Stuttgart
  • Rothschild, Berthold (1980): Seelische Notsituationen. Verstehen und Helfen, Weinheim und Basel